![]() |
![]() |
DAS BESONDEREist die Vielseitigkeit der Griffe und Einsatzmöglichkeiten, Druck mit Handflächen, Ellbogen, Unterarmen, Fußsohlen, Knien, mit den Daumen, Arbeit an Energielinien - jede Sitzung ist anders, eben so, wie jeder Mensch einzigartig ist.
|
ZIEL DER BEHANDLUNG
|
ÖFFNUNGSZEITENMontag bis Freitag
0664/75 03 78 96 |
shi = Finger undatsu = Druck
|
|
THEMEN EINER BEHANDLUNG KÖNNEN SEINVorsorgeShiatsu unterstützt den Organismus dabei, in Harmonie und Gleichgewicht zu bleiben. Es ermöglicht tiefe Entspannung, aber auch anregende Aktivierung. Stärkung der AbwehrkraftShiatsu aktiviert die Selbstheilungskräfte und stärkt das Immunsystem. WahrnehmungShiatsu hilft, den Körper und seine Signale wieder bewusster wahrzunehmen. SchmerzzuständeKopfschmerzen, Migräne, Nervosität, Hyperaktivität, Stress, Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, depressive Verstimmung, Gastritis, Obstipation, Fehlhaltungen, MS, Verspannungen oder Schmerzen am Bewegungsapparat, Verschleißleiden der Hüft-, Knie- und Sprunggelenke, Überbelastungsbeschwerden der Füße, Skoliose, Schulter-Arm-Syndrom, Zyklusstörungen, PMS, Menopause und Blasenentzündungen. RehabilitationNachbehandlung nach OPs, bei Sportverletzungen sowie als Unterstützung anderer Therapien. Veränderung/Begleitung/NeubeginnSich mit Shiatsu verwöhnen zu lassen, hilft das Vertrauen zum eigenen Körper zu festigen, um mit körperlichen und/oder seelischen Veränderungen besser zurecht zu kommen. Shiatsu ergänzt die Psychotherapie. Schwangerschaft - Bald MamiShiatsu unterstützt bei Müdigkeit, Übelkeit, Ängsten, falscher Lage des Babys, emotionalen Schwankungen, Verdauungsproblemen, Atemlosigkeit, Verspannungen, Rückenschmerzen und geschwollenen Beinen. Shiatsu bereitet Sie und Ihr Baby auf die Geburt vor. Die Mutter-Kind-Bindung wird gefestigt und die Babys sind ausgeglichener und ruhiger. Nach der Geburtunterstützt Shiatsu die Rückbildung, hilft bei Energielosigkeit, Wochenbettdepression, Problemen mit dem Milchfluss, wiederkehrender Brustdrüsenentzündung, der Verarbeitung der Geburt. Vor allem ist es aber "Mamaverwöhnzeit". |